25. Gautinger Internettreffen
am 01. und 02. April 2025 im Institut für Jugendarbeit Gauting
Queere Medienarbeit ist kein Nischenthema mehr. Themen rund um LGBTQIA+ Rechte, Sichtbarkeit, Diversität und Inklusion bekommen zunehmend gesellschaftliche Relevanz. Besonders in der Medienpädagogik und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist es von enormer Bedeutung, ein vielfältiges und inklusives Verständnis von Identität zu fördern und diese Themen in die Arbeit zu integrieren. Es ist wichtig junge Menschen in ihrer ganzen Vielfalt abzubilden und sie für queere Perspektiven zu sensibilisieren.
Die konkreten Inhalte der Tagung:
Wie sieht eine inklusive Medienpädagogik und -bildung aus und wie kann Kindern und Jugendlichen der kompetente Umgang mit Diversität sowohl offline als auch online vermittelt werden?
Das 25. Gautinger Internettreffen stellt daher folgende Fragen:
- • Wie kann die Zielgruppe queerer junger Menschen in bereits bestehenden Angeboten besser berücksichtigt werden?
- • Wie können speziell queere Angebote als weitestgehend sichere Räume etabliert werden?
- • Welche Angebote und Konzepte gibt es für eine queersensible Medienpädagogik?
- • Wie kann Hass im Netz und digitaler Gewalt begegnet werden? Welche Unterstützungsstrukturen gibt es?
Zu Gast ist neben vielen Expert*innen mit spannenden Impulsen auch der Münchner Stadtschulrat Florian Kraus.
Meldet euch an, seid dabei und unterstützt eine diversitäts- und queersensible Medienpädagogik.
Für städtische Lehrkräfte der LHM ist die Teilnahme kostenfrei.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.gautinger-internettreffen.de