Ozobot (ab 3 J.)

Der Kleinste unter den Robotern

Kita & Hort
Hort & Grundschule
Sekundarstufe

Der kleine Ozobot ist wirklich leicht zu bedienen und eignet sich wunderbar für einen Einstieg in das Thema Programmieren, auch schon mit ganz jungen Kindern. Von einem einfachen Linien-Abfahren über Programmieren mit Farbcodes bis zur komplexen visuellen Programmiersprache am Computer ist sehr viel möglich. Um den Bot mit Kindern nutzen zu können sind weder ein Computer noch Vorerfahrungen notwendig. Es reicht eines der Puzzle-Sets oder Filzstifte in bestimmten Farben.

In der medienBox haben wir eine ganze Palette Ozobots zum Ausprobieren für euch vor Ort.
Die Seite iLearnit stellt die Nutzung des Ozobots mit Filzstiften verständlich dar und bietet 10 Unterrichtsideen mit Ozobots als frei verfügbare Broschüre:
https://ilearnit.ch/de/ozobot.html (Vorstellung des Ozobots) https://ilearnit.ch/download/OzobotProjektideen.pdf (Broschüre)

Eindrücke vom Ozobot

Teile des Puzzlesets sind auch AR-Puzzleteile, die dabei helfen die Abenteuer des kleinen Roboters zu visualisieren. Auf den Puzzle-Stücken befinden sich QR-Codes, die mittels einer kostenlosen App abgerufen werden. Nun kann man die AR-Puzzleteile selbst mit Verkehrszeichen, 3-D-Tieren und vielen weiteren Objekten belegen. Je nach Objekt können sogar Töne abgespielt werden. Im Video bekommt ihr einen Eindruck davon.

In diesem Video stellt euch Schülerpraktikantin Seema in einem selbstgedrehten Trickfilm die Funktionsweise und mögliche Anwendungen des Ozobot vor.

Nach oben scrollen